Keine Munition aus Brasilien – Lang lebe Lula!

Brasilien wird der Ukraine keine Munition liefern und sich statt dessen um politische Vermittlung zwischen Kiew und Moskau bemühen. Das hat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am Montag, den 31.01.2023 beim Treffens mit Bundeskanzler Scholz in Brasilien mitgeteilt. Lula erläuterte mit Blick auf die Bitte Berlins, der ­Ukraine Munition für »Gepard«- und »Leopard 1«-Panzer aus dem Besitz der brasilianischen weiterlesen…

Objektiv fühlen, subjektiv spielen

Alexander Kluges Film „Die Macht der Gefühle“ nutzt ein hypothetisches Interview um der Ambivalenz wiederholter Rituale auf den Zahn zu fühlen, der auch Interpreten in der Aufführungspraxis und Regierungen zwangsläufig ausgeliefert sind. Kurz zuvor haben wir den Schluss des ersten Akts der Verdi-Oper „Rigoletto“ von der Seitenbühne aus beobachten können, als gehörten wir zum Personal der Opernvorstellung. Es rumpelt und weiterlesen…

Heizung, Brot und Frieden! – 3. Oktober 2022

  „Es ist völlig klar: Die Zeche für Krieg, wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen und Krisen zahlen wir, die Bevölkerung, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und Arbeiter, Handwerkerinnen und Handwerker, Angestellten, Arbeitslosen, Rentnerinnen und Rentner, wir kleinen Selbstständigen, Kleingewerbetreibenden, Geflüchteten und Armen. Es ist auch keine internationale Solidarität, wenn im Schatten der Kriegspolitik Menschen in Afrika verhungern. Während die Superreichen und Großkonzerne Profite weiterlesen…

Im Glashaus zu singen (3)

(3) Delta Welle, völlig normal… Mundl drehte sich nicht um. Das Vieh im Spiegel wurde plötzlich braun, wie ein stinknormaler Rentnerpudel aus den 70gern. Butz, dachte Mundl, oder doch eher Mensch. Die Töle knurrt gerade immer weniger überzeugend, wechselt von  staccáto winselnd zu einem sabberndes Hecheln, verschwindet endlich aus der Ansicht der Spiegelung und leckt unversehens am altem Hebammenkoffer, den weiterlesen…

„Grundrechtseinschränkungen in einem Ausmaß wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr“

Kneipen- und Geschäftsschließungen, angeordnetes Homeoffice, die Verlangsamung der ganzen Gesellschaft – das mögen Maßnahmen sein, die aus gesundheitspolitischer Sicht gegenwärtig notwendig sind. Nur darf eine freie Gesellschaft ihr Schicksal weder in die Hände vermeintlich neutraler Experten legen noch blindes Vertrauen in die Regierung haben, diese werde es schon gut mit ihr meinen. Denn dass all diese Entwicklungen nicht geplant waren, weiterlesen…

Fluchtursachen bekämpfen!

Ich werde gebeten, mich zu erklären. Nichts habe ich gesagt zu dem jämmerlichen öffentlichen Umgang mit der humanitären Katastrophe der Massenflucht nach Europa. In unseren Massenmedien kommen Vernunft begabte Demokraten überhaupt nicht mehr zu Wort. Stattdessen regiert das Ressentiment die sogenannte öffentliche Meinung, regieren Nationalismus, Rassismus und Chauvinismus, befeuert von einem unvorstellbar dummen transatlantischem Kadavergehorsam. Es scheint, als sei hierzulande weiterlesen…

Reinkarnation

Große Teile der europäischen und nordamerikanischen Bourgeoisie, dürften im günstigsten Fall als Schlachtvieh in deren Massentierhaltungen wiedergeboren werden, verklickert mir ein Buddhist, der früher Kommunist war. Wäre er nur Kommunist geblieben nach 89.

Drei Worte auf Französisch

Nein, der Front National ist in den Europawahlen nicht wegen der vermeintlichen Islamisierung zur stärksten Partei geworden, sondern weil unter der Regie Deutschlands ein Europa im Entstehen begriffen ist, das Frankreichs Politik und seinen Freiheitswillen brüskiert und mit unsinnigen Politikempfehlungen das Land in seinem Innersten erschüttert. Und ich fürchte, dass fast alle, die heute drei Worte in Französisch sagen können, weiterlesen…

Schweigen ist auch Kriegspropaganda

Die Sache mit der Beseitigung der hochauflösenden Bilder von Teilen des Wracks von MH17 aus Google, ist zutreffend, keine Verschwörungstheorie. Die Dienste beider Seiten wissen höchstwahrscheinlich längst, was passiert ist. Die Satellitenaufklärung des US-Militärs und des russischen ist hervorragend. Ein Skandal ist, dass ausgewählte Transatlantiker in der Presse das sicherlich auch längst wissen. Die Annahme, dass die ukrainische Luftwaffe die weiterlesen…

Oft werde ich gefragt,

warum ich nicht (mehr) bei Facebook, google+ oder so bin – darum:  (Der Link war bei Fefe) Und darum gehe ich da auch nie wieder hin. Es gab ja einige Versuche alternative „soziale Netzwerke“ zu schaffen.  Alle sind letztendlich daran gescheitert, dass sich offenbar keiner vorstellen kann, was durch sein Mitwirken (bei oben genannten) dem Staatsapparat gestattet wird: im Fall weiterlesen…

„Und die Geschichte entwickelt sich auf einen Krieg hin.“

Wenige Stunden vor der Flucht von Janukowitsch aus Kiew waren drei europäische Außenminister in Kiew und haben mit ihm gesprochen. Einer davon war der deutsche. Sind nicht auch die drei – Steinmeier inklusive – mit gescheitert? Die drei hatten ein Abkommen ausgehandelt, das Janukowitsch bis Dezember als Präsident im Amt gelassen hätte und eine Regierung der Aussöhnung beinhaltete. Russland hatte weiterlesen…

Krieg und Frieden – Heißer Krieg

Dreizehn Beobachtungen, die nahe legen, Gefahren für einen heißen Krieg zu sehen: Wir haben gelernt, dass Kriege geführt werden können, dass sie als Fortsetzung der Außenpolitik mit anderen Mitteln betrachtet werden. Noch vor 25 Jahren war das unvorstellbar. Die Bundeswehr hatte einen Verteidigungsauftrag. Außerhalb des NATO-Bereichs hatte sie – und auch die NATO – nichts zu suchen. Inzwischen soll Militär weiterlesen…

Umdeutung – Folge 3 – Extremismus der Mitte, Irre Ideologie

Seit dreißig Jahren werden von alten und neuen Apologeten des Konkurrenzkampfes als naturgegebener Weltordnung erneut Fakten geschaffen, die zu Faschismus und Krieg führen werden. Das Fazit meiner Betrachtung über die Möglichkeit einer neuen extremen Rechtspartei der bürgerlichen Mitte in der BRD lautete 2010: Die Stichwortgeber, die u. a. mit dem Begriff Parallelgesellschaft hantieren, sind kräftig dabei, Inhalt und Bedeutung dieses weiterlesen…

Lieber Kollege Sommer!

Seit 2002 bist Du DGB-Vorsitzender, Du Schnarchnase. Dass die s.g Wirtschaftsweisen bei Ihrem göttlichen Ratschluss gern und oft in die Mottenkiste des Frühkapitalismus greifen, ist bekannt. Aber jetzt auch noch das; Auweia: „Diese Art von Wirtschaftswissenschaft ist unseriös, ideologiebeladen und einseitig.“ Findest Du? Na so was.     Irgendwie fehlt Euch im DGB-Vorstand ein bisschen der Bumms, wa? Nur so weiterlesen…

Linksdrehender Opportunismus: z.B. Jacob Augstein

„Wille und Wahl“ überschreibt Jacob Augstein in seiner Hauspostille „Freitag“ seinen Aufruf an die SPD, „die Macht zu ergreifen“. Was für Töne schwingen da, in welcher Tonart ist die Trommel gestimmt?   Ich verstehe jung Jacobs flammende Rede. Aber: Warum erinnert mich schon die Überschrift an eine Quelle, die mich unbehaglich zurück lässt? „Wille und Wahl“ soll an Nietzsches „Wille weiterlesen…

Die Sache mit dem positiven Effekt

Der Ökonom Heiner Flassbeck, das ehrt ihn, ist das Gegenteil von einem Marktradikalen. Auf seiner Internetseite Flassbeck Economics setzt er sich heute mit der „halbherzige Umweltpolitik der Bundesregierung“ auseinander: Doch es gibt ein weiteres, scheinbar unschlagbares Argument gegen Strompreiserhöhungen und für Strompreisbremsen: Beziehern niedriger Einkommen könne eine solche finanzielle Zusatzbelastung nicht zugemutet werden. Als ob ein monetärer Ausgleich bei Hartz weiterlesen…

Noch bürgerliche Zeichen und Wunder? Wohl kaum.

Die kapitalgedeckte Altersvorsorge gleicht einem Glücksspiel. Die Krise hat gezeigt: Der Generationenvertrag muss wiederbelebt werden. … Mittlerweile ist die durchschnittliche Jahresverzinsung von Versicherungssparverträgen auf 3,6 Prozent gesunken, Tendenz weiter fallend. Das betrifft nicht nur die privaten Lebens- und Rentenversicherungen, sondern auch den größten Teil der staatlich geförderten Riester- und Rürup-Sparverträge und die betriebliche Altersvorsorge bei Pensionskassen. Die Rückkehr der gesetzlichen weiterlesen…