(9) Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Die Explosion ließ alle an einen Terroranschlag denken, dabei hatte Helena nur ihren rechten Lüster abgeschüttelt, der am Boden in unzählige Teile zersprang. Eine Gesamtansicht der Milchstraße. Aus den Ohren quollen ihr rasende Papierschlangen, aus den Augen wie aus dem Zylinder, bunte Zaubertücher. Ihr Mund entließ unentwegt die lustigsten Luftballonskulpturen, bis schließlich nur mehr letzer Atem der traurigen bunten Plastikhülle am Boden entwich. Minuten zuvor sprach AC von Inplosionen. Im Allgemeinen bemüht sich die Masse, nicht auf leblose Hüllen zu treten. Stattdessen stelzte man früher mit Bedacht eher breitbeinig um sie herum.
Die Vorstellung, dass buchstäblich alles und alle – mithin er selbst – innen hohl sein könnten, belustigte Mundl nur kurz. Er horchte in sich hinein, versuchte Echó zu ertasten, aber sie musste wohl längst gegangen sein… Es gelang ihm ein ähnlicher Effekt, als er intensiv erinnerte, wie ihm als Kind beim Einschlafen das Gefühl abhanden kam, ob er wirklich in seinem Körper stecke. Oder wer sonst? Er erinnerte das Kräuseln der Bettdecke, die zur Zielscheibe mutiert, hypnotisch kreiselnd in die andere Welt führte. Manchmal wurde ihm schwindlig. Dann biss er auf seine Unterlippe oder machte Klickergeräusche am Gaumen, von denen er annahm, dies sei die Sprache einer außerirdischen Spezies, mit der er entfernt verwandt wäre. Woher hätte er sonst das Schnalzen gelernt. Im Moment lauerte Mundl, ob ihn jemand verstünde.
Man stellt sich Jacob Mundls Erleichterung nicht vor, als „der reitende Bote der Königin“ eintraf, angetan mit dem kunstvoll zerrupften Papageno-Kostüm aus der alten Everding-Inszenierung der bayerischen Staatsoper. Und siehe der Bote stieß kräftig ins Horn (das, wir noch gar nicht erwähnt hatten, oder doch schon?) und sprach: „Geh Jacob, Du G’raff, echauffierst Di eh ah so!“ Mundl wollte etwas erwidern, als ihm einfiel, dass Dialoge an dieser Stelle verboten wurden. Stattdessen tanzte er zu Rocco Granata: ‘Alles was du willst, kannst du nicht haben, buona notte.‘
Auf Jacobs morgendlichem Weg vom Hotel Bolivar in den Mercado San Telmo, wo er gewöhnlich einen türkischen Kaffee trank, überreichte ihm eine junge Frau, die eine DDR Postuniform für Damen trug, wortlos ein ziemlich großes, zerfleddertes Paket, das allem Anschein nach seit 1985 zu ihm unterwegs gewesen war. Er überlegte nur kurz, ob er es quittieren und damit annehmen sollte, während er sich beinahe schuldbewusst umsah, ob jemand diesen Vorgang beobachtete.
Auch die junge Frau beobachtete die Umgebung. Sie reichte Jacob einen Kopierstiftstummel, den sie nervös aus der Jackentasche der Uniform hervor kramte und mit Spucke anfeuchtete. Mundl besah sich den Stummel, dann die Postbotin. Schließlich hielt er die Spitze des Stiftes nochmal zum Anlecken hin. Die appetitliche Genossin streckte teilnahmslos Ihre Zunge heraus. Da wurde offenbar, wie die Übererfüllung des Plans am Himmel so blau und blendend erstrahlt. So blau und blendend wie Uniformierte der Post zu Zeiten des V. Parteitags. Wohliges Erschauern lief in Wellen über Mundls Rücken, als er quittierte.