Solon Geflüster

594 v.u.Z., Solon, der Athener und Spross einer Adelsfamilie, lässt die Schuldenknechtschaft abschaffen. 2011, Papandreou, Präsident der Sozialistischen Internationale, lässt sein Volk abstimmen ob es in der Schuldenknechtschft bleiben möchte. Es besteht noch Hoffnung, dass die Demokratie ein Erfolgsmodell wird, wenigstens in Griechenland.

Im gleichen Jahr kürt Helmut Reyno-Schmidt in der BRD den gemeinen Steinbrück zur Dohle der SPD. Ein bisschen Kapitalismuskritik und ein bisschen Verständnis für Proteste machen hierzulande Partei übergreifend schon ein auroröses Aufsehen. In der Süddeutschen wird aufgedeckt, wo das Schachbrett falsch herum steht; in der ARD faselt der Europa-Korri von den Grenzen der Demokratie, und der teutsche Michel setzt beunruhigt die Zipfelmütze auf und sinkt in einen tiefen unruhigen Schlaf, aus dem er in einem Alptraum von der Warenknappheit in der sozialistischer Planwirtschaft erwacht.